
“Bookless- Ewiglich unvergessen” von Marah Woolf
Werbung / unbezahlte Verlinkung
Über das Buch:
Titel: Bookless- Ewiglich unvergessen
Autor: Marah Woolf
Verlag: Oetinger
Genre: Fantasy/Jugendbuch
Seiten: 320
Trilogie: Teil 3/3
Erscheinungstermin: 1.11.17
Format: Taschenbuch
Preis: 8,99€
ISBN: 978-3-8415-0395-4
Das große Finale der Bestseller-Serie von Marah Woolf.
Lucys Kampf um die Welt der Worte wird immer dramatischer. Durch ein Gift, das Batiste ihr verabreicht hat, verliert sie ihr Gedächtnis und wird so zum Opfer des Bundes und zur Verlobung mit dem viel älteren Beaufort gezwungen. Auch Nathan wird erpresst, doch gelingt es ihm, Lucys Freunde zu alarmieren, um sie zu retten. Schaffen es die Liebenden, gemeinsam zu fliehen und das Vermächtnis der Hüterinnen ausfindig zu machen?

Cover
Auch dieses Cover wurde Großteils, nur von den Farben verändert und wie auch schon die anderen, spricht es mich nicht an. Alle zusammen ergeben allerdings eine schön bunte Mischung im Bücherregal.
Meine Meinung
Lucy ist die Flucht nicht gelungen und sie wacht in dem Haus ihrer Feinde auf. Doch das schlimme ist, dass Lucy gar nicht weiß, dass es sich dabei um ihre Feinde handelt, sie weiß auch nicht mehr, was ihre Aufgabe war und hat einen kompletten Gedächtnisverlust erlitten.
Die Situation scheint völlig aussichtslos und ist zum Haare sträuben. Wie gerne würde ich Lucy einfach daraus holen, sie ist mir als Protagonistin sehr ans Herz gewachsen. Sie in solch einer Situation macht mich traurig. Doch ihre Verbindung zu den Büchern ist immer noch da, deswegen sorgen die Tremains auch akribisch dafür, dass keine Bücher zufällig in Lucys Nähe sind.
Aber ihre Freunde haben nichts vergessen und geben alles, um Lucy zu finden und zu befreien. Auch Nathan erinnert sich an alles, aber seine Hände sind ihm gebunden. Sein Onkel sperrt ihn ein und lässt ihn für sich arbeiten. Es gibt kein Entkommen und das Wissen, dass Lucy in den Händen dieses Widerlings ist, macht ihn fertig. Gemeinsam mit den Büchern findet er aber trotzdem eine Lösung, um mit Lucy Kontakt aufzunehmen.
Lucys Befreiung zieht sich hin und es gibt am Anfang kaum Erfolge. Es dauert lange, bis Lucy ihre Erinnerungen zurückerhält. Trotzdem langweilt mich das nicht, denn dadurch, dass sich die Situation so drastisch geändert hat, gibt es viel Neues und man erhält das erste Mal einen Einblick in das private Leben der Tremains.
Nach ihrer Befreiung widmet sich Lucy wieder ihrer Aufgabe, als Hüterin. Nathan und ihre Freunde helfen ihr dabei und sie geraten alle in eine unglaublich spannende Situation, am Ende des Buches.
4/5


Das könnte dich ebenfalls interessieren

“Venturia- Juwelen und Verfall” von Regina Meißner
7. August 2020
“Eineinhalb” von Anna Lane
10. Februar 2021