Rezension

,,Das Reich der Vampire“ von Jay Kristoff

Werbung / Rezensionsexemplar
Über das Buch:

 

Titel: Das Reich der Vampire

Originaltitel: Empire of the Vampire

Autor: Jay Kristoff

Verlag: Fischer Tor

Genre: Fantasy/Dark Fantasy

Seiten: 1024

Trilogie: Teil 1/3

Erscheinungstermin: 29.06.2022

Format: gebundene Ausgabe

Preis: 26,00€

ISBN:978-3-596-70040-0

Klappentext

Vor 27 Jahren ging die Sonne unter – und seitdem sind die Armeen der Vampire auf dem Vormarsch. Stück für Stück haben sie ihr ewiges Reich ausgedehnt und den Menschen den Boden streitig gemacht, bis nur noch an wenigen Orten ein unbeschwertes Leben möglich ist. Kleine Inseln des Lichts in einem Meer aus ewiger Finsternis.

Als der junge Gabriel de León sein Heimatdorf verlassen muss, führt ihn sein Weg nach San Michon, zum Orden der Silberwächter, einer heiligen Bruderschaft, die das Reich und die Kirche gegen den Ansturm der Bestien verteidigt. Und noch ahnt er nicht, dass er zur größten Legende des Ordens werden wird – und zur letzten Hoffnung einer sterbenden Welt.  

“Deine Vergangenheit ist in Stein gemeißelt, deine Zukunft aber ist formbar wie aus Ton. Und du entscheidest, welche Form das Leben annehmen soll, das du führst.“

(Position 9605)

Cover

Wenn ich jetzt anfangen würde von diesem Cover zu schwärmen, dann würde der Beitrag hier vermutlich zu lang werden. Es ist eine 10 von 10, passt genial zu Story und ist ein Highlight in der Sammlung.

Meine Meinung
 

Wie sollte es auch anders sein? Ich lese das neue Werk von Jay Kristoff und bin mal wieder überwältigt. Überwältigt von den Charakteren, der düsteren Welt, den Kreaturen die wirklich bis in das kleinste Detail ausgearbeitet sind und vom Schreibstil. Abgerundet wird das ganze dann noch mit viel Spannung, brutalen Kampfszenen und einer super schönen Lovestory. Das Buch hat einfach alles was man braucht!

Die Geschichte handelt von Gabriel de Leon, der in einem Interview mit einem Vampir seine Lebensgeschichte erzählt. Ich fand diese Erzählperspektive super interessant und es war mal was Neues. Während man über 1000 Seiten liest und die Lebensgeschichte von Gabriel, von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter, erfährt passiert unglaublich viel. Dennoch spielt die Geschichte an nur einem Tag. Dabei fühlt man sich als Leser, als hätte man Gabriel jahrelang begleitet. Die Zeitsprünge sind dementsprechend schon krass und man sollte mit sowas zurechtkommen, wenn man die Geschichte lesen möchte. Jedoch sorgt genau diese Art der Perspektive dafür, dass man sich schnell mit dem Protagonisten verbunden fühlt. Denn er erzählt ganz offen und ehrlich von seinem Leben und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Man möchte einfach wissen, was dieser Mann erlebt hat und ich konnte gar nicht aufhören zu lesen, so spannend war sein Leben.

Jay Kristoff ist für mich ein wahnsinnig talentierter Autor und grade Nevernight ist meine liebste Buchreihe. Ich hätte niemals gedacht, dass irgendeine Geschichte an die von Nevernight herankommen würde. Bis jetzt,  denn das Reich der Vampire ist definitiv auf dem selben Level.

Ich habe wirklich jede Zeile geliebt auch wenn die 1000 Seiten anfangs abgeschreckt haben Es war sehr spannend und absolut nicht langweilig. Dank der vulgären Flüche, die immer mal wieder vorkommen, gab es auch was zum Lachen. Auch wenn diese in Originalsprache mit Sicherheit besser sind.

Man muss den Schreibstil von Kristoff aber definitiv mögen, damit man Spaß beim Lesen hat. Ich würde ihn als sehr vulgär, detailliert und gewaltig beschreiben. Es ist alles so real und der Fokus liegt unglaublich gut auf den Emotionen der Figuren und dem Aufbau der Welt. Dennoch ist das Buch definitiv nicht für zwischendurch. Man sollte sich schon Zeit zum Lesen nehmen, damit alle Eindrücke wirken können.

Ein Highlight waren für mich zusätzlich noch die Illustrationen im Buch, durch sie bekommt man ein ganz besonderes Leseerlebnis. Fans von Kristoff werden definitiv nicht enttäuscht sein. Große Empfehlung!

5/5
5+/5

,,Ein Tag als Löwe zählt mehr als zehntausend Tage als Lamm.“

(Position 3591)

,,Denn so lange, wie sie brennen, werden wir die Flamme sein. So lange, wie sie bluten, werden wir die Klingen sein. So lange, wie sie sündigen, werden wir die Wächter sein.“

(Position 998)