Rezension

“Fluch der Aphrodite” von Marah Woolf

Werbung / unbezahlte Verlinkung
Über das Buch:

Titel: Fluch der Aphrodite

Autor: Marah Woolf

Verlag: Nova Md

Genre: Fantasy

Seiten: 460

Einzelband

Erscheinungstermin: 6.3.20

Format: Hardcover

Preis: 19,00€

ISBN: 978-3-96698-236-8

Klappentext

Vor über dreitausend Jahren kämpfte Apoll an der Seite der Trojaner, um die Stadt vor den Griechen zu schützen. Doch seine Schwäche für das weibliche Geschlecht ließ ihn diese Aufgabe viel zu oft vergessen. Als Troja unterging, gab Aphrodite ihm die Schuld daran und verfluchte ihn. Nie wieder sollte eine Frau sich in den Gott des Lichtes verlieben. Nun hat Zeus Apoll aus Mytikas, der Heimat der Götter, zu den Menschen verbannt und ausgerechnet Aphrodite soll ihn unterstützen, den Fluch zu brechen. Mit Hilfe eines Tinder-Accounts, zweifelhaften Liebesromanen und den gut gemeinten Ratschlägen seiner Freunde versucht er ein Mädchen zu finden, das sich trotz des Fluchs in ihn verliebt. Ein fast aussichtsloses Unterfangen. Und dann tauchen auch noch uralte Feinde auf, die nicht zulassen wollen, dass er sein Glück findet und in den Olymp zurückkehrt. Er muss sich Gegnern stellen, die jahrhundertelangen Hass in sich tragen.

Das ist Apolls Geschichte.
Atemberaubend und fesselnd.
Romantisch und amüsant.

Cover
Das Cover ist ein absoluter Hingucker und passt wunderbar zur Geschichte. Ich bewundere es jedes Mal, wie viel Mühe Marah Woolf in das Design ihrer Bücher steckt. Auch wenn man den Schutzumschlag abnimmt, kommt immer noch ein schönes Buch zum Vorschein, dass ebenfalls den Titel super repräsentiert. Obwohl das Cover für meinen Geschmack zu pink ist, mag ich es doch sehr.
Meine Meinung

Fluch der Aphrodite von Marah Woolf ist definitiv ein Buch gewesen, auf das ich nach der Götterfunke-Trilogie hin gefiebert habe. Endlich hat Apoll seine eigene Geschichte bekommen.

Zuerst einmal springen wir 3000 Jahre, in der Zeit zurück. In die Zeit des trojanischen Kriegs. Und zusammen mit Apoll, tauchen wir in die Welt der griechischen Mythologie ein. Dieser Einstieg in die Geschichte fiel mir schwer. Es war einfach zu viel Info und zu viele neue Namen auf einmal. Trotz teilweiser Verwirrung, fand ich die Geschichte des Krieges, aber spannend und interessant und konnte einiges, lernen. 

Auf der anderen Seite lernen wir, aber auch Apolls Vergangenheit kennen und sehen ihn von einer Seite, von der wir ihn, aus der Götterfunken Reihe noch nicht kannten. Neben Apoll erfahren wir auch was, über die Vergangenheit von Aphrodite und den anderen Göttern. 

Nach dem zeitlichen Exkurs, springen wir zurück in die Gegenwart, in der die Geschichte fortan spielt. Hier treffen wir auch, auf bekannte Gesichter, aus der Götterfunke Reihe, worüber ich mich wahnsinnig gefreut habe. Zusammen mit ihnen Leben Apoll und Aphrodite auf dem Campus und versuchen Apolls Fluch zu brechen. Es beginnt eine Geschichte voller Verzweiflung, Liebe, Spannung und viel Humor. Es gab einige Momente in denen ich wirklich lachen musste.

Das liegt aber auch daran, dass das Buch aus der Sicht von Apoll geschrieben ist. Apoll ist ein humorvoller Protagonist, den man schnell in sein Herz schließt. Aber manchmal hätte ich ihn, für seine Gedanken, am liebsten geschüttelt. 

Mit dem Ende bin ich doch sehr zufrieden und es kommt wieder ordentlich Spannung auf. Allerdings war das Ende, jedoch schnell vorhersehbar, dass störte mich aber nicht. Insgesamt kann ich euch das Buch empfehlen. Ihr müsste dafür nicht die Götterfunke Trilogie gelesen, jedoch fand ich es persönlich schöner, diese Reihe zuerst gelesen zu haben.

4/5
4/5

Eine Antwort schreiben