
“Midnight Chronicles- Schattenblick” von Bianca Iosivoni und Laura Kneidl
Werbung / Rezensionsexemplar
Über das Buch:
Titel: Midnight Chronicles- Schattenblick
Autor: Bianca Iosivoni und Laura Kneidl
Verlag: LYX Verlag
Genre: New Adult Fantasy
Seiten: 448
Reihe: Band: 1/6
Erscheinungstermin: 26.08.20
Format: E-Book
Preis: 9,99€
” “Vielleicht hätte wir besser die Ghostbusters rufen sollen.”, murmelte ich nach einem Moment, ohne die nähere Umgebung aus den Augen zu lassen. “Die Winchester-Brüder könnten auch helfen. Die Seelenwächter? Schattenjäger? Irgendjemand?” ” (Position 1794)

Cover
Das Cover finde ich mit seiner goldenen Schrift und dem blauen Hintergrund wirklich schön und man sieht auch direkt, dass hier zwei Genres kombiniert wurden. Das gesamte Design ist eher schlicht und in hellen Farben, so wie es bei New Adult Covern üblich ist, während die Schrift in einem magischen Gold geschrieben ist, so wie bei einigen Fantasy Büchern. Es lässt sich jedoch nur an Hand des Titels erfahren, um was es sich ungefähr handeln könnte.
Meine Meinung
Memo an mich selbst: Das nächste Mal, wenn ein Buch, als New-Adult Fantasy Reihe verkauft wird, schrillen bei dir bitte die Alarmglocken!
Was habe ich mir dabei nur gedacht? Mmh, ich kann es euch sagen. Habt ihr euch den Klappentext durchgelesen? Hört sich verdammt gut an oder? Und ich, als riesiger Fan der Ghostbusters, habe die Thematik am Anfang auch sofort geliebt, auch wenn sie von der Grundidee nichts Neues war. Außerdem habe ich auch nicht verstanden, warum die Reihe, als New Adult Fantasy Reihe verkauft wird. Ich hab den unterschied zu Romantasy nicht wirklich erkannt. Mag mich bitte jemand aufklären, warum das Genre nicht einfach Romantasy ist?
Die Geschichte war nett, keine Frage. Aber es fehlte mir einfach der magische Funke der übersprang. Es hätte so gut sein können, denn Hunter die übernatürlichen Wesen jagen und diese zurück in die Hölle schicken, klingt absolut genial und spannend. Aber mir fehlte die Spannung total. Wenn magische Wesen vorkamen, dann war der Spannungsbogen irgendwie zu gering, um mich abzuholen. Die Kämpfe waren zu kurz und ruck zuck, waren die Wesen ausgeschaltet und wirkten deswegen leider nicht wirklich bedrohlich. Ich hatte eher das Gefühl, dass belanglose Dialoge da mehr in den Vordergrund gerückt wurden.
Auch in der Beziehung zu Roxy und Shaw fehlten mir die Emotionen. Wobei ich mir da aber noch vorstellen kann, dass sich da in Band zwei mehr tun wird. Aktuell mag ich beide sehr, auch wenn sie doch im Umgang miteinander sehr zaghaft sind. Shaw mag ich besonders wegen seinem Humor und dass er sich von seiner Situation nicht runterziehen lässt. Roxy hat direkt bei mir gepunktet, weil sie eine große Liebe zu Fast Food hat und auch für ihre Sache kämpft. Mein Lieblingscharakter ist allerdings Warden, denn er ist schlagfertig, witzig und mutig.
Ich kann euch echt nicht sagen, wieso die Handlung so an mir vorbeiging und ich bin mir sicher, dass es einige geben wird, die diese Geschichte lieben, aber mich konnte sie nicht abholen und ich möchte aktuell auch nicht den zweiten Band lesen. Ich denke eher, dass die Geschichte ein Highlight für alle sein wird, die selten Fantasy lesen. Deswegen gibt es von mir auch drei Sterne. Für mich als Fantasy Liebhaberin, war es leider nichts und dass, obwohl ich auch gerne mal gute Romantasy Geschichten lese. Zusammenfassend fehlte einfach von beiden Genres etwas mehr, um mich zu begeistern.
3/5


Das könnte dich ebenfalls interessieren

“Game of Gold” von Shelby Mahurin
21. Juli 2020
“Talus- Die Hexen von Edinburgh” von Liza Grimm
5. Dezember 2020