
“Die Silbermeer Saga- Der König der Krähen” von Katharina Hartwell
Werbung / unbezahlte Verlinkung
Über das Buch:
Titel: Die Silbermeer Saga- Der König der Krähen
Autor: Katharina Hartwell
Verlag: Loewe Verlag
Genre: Fantasy/Jugendbuch
Seiten: 616
Trilogie: Teil 1/3
Erscheinungstermin: 12.2.20
Format: Hardcover
Preis: 19,95€
ISBN: 978-3-7432-0366-2
Diese Geschichte beginnt mit den Kaltwochen,
mit Fischern, die dem Meer nicht trauen,
und den verschwundenen Kindern von Colm.
Eine schwarze Feder ist das Einzige, was Edda von Tobin geblieben ist. Gleich zu Beginn der Kaltwochen ist ihr Bruder verschwunden. So wie jedes Jahr eines der Kinder Colms verschwindet.
Niemand sucht nach ihnen, das Meer ist feindlich, voller magischer Kreaturen und Gefahren. Aber für Tobin überwindet Edda ihre Angst und begibt sich ins Inselreich. Denn irgendwo dort draußen lebt der geheimnisvolle Krähenkönig, der die verlorenen Seekinder mitgenommen haben soll …
“

Cover
Durch das Cover bin ich erst richtig auf das Buch aufmerksam geworden und finde es wunderschön! Die Wellen, die sich auch im inneren des Buches befinden, sorgen von Anfang an für eine Atmosphäre, die sehr zu Buch passt und in mir den Wunsch weckt, das Meer widerzusehen.
Die metallischen Veredelungen, wie zum Beispiel die silberne Feder oder die kupferfarbene Schrift runden das Gesamtbild noch mal perfekt ab. Allerdings ist die Folie nicht von so guter Qualität und löst sich mit er Zeit leider ab.
Meine Meinung
Noch nie ist es mir so schwer gefallen ein Buch zu rezensieren. Meine Meinung zur Silbermeer Saga geht sehr auseinander und ich muss sagen, dass es mir leider nicht gefallen hat. Auch wenn ich mir so sehr gewünscht hätte, dass mir die Geschichte gefällt.
Was mir gut gefallen hat, war definitiv der Schreibstil. Katharina Hartwell schreibt sehr detailliert und bildlich und kombiniert die moderne Sprache, mit der altertümlichen Sprache. Man hat aber dennoch keine Schwierigkeiten, der Geschichte zu folgen und wenn man sie gelesen hat, weiß man auch, dass diese Kombination der Sprachwahl, zur Geschichte passt und die Handlung unterstützt. Die detaillierten und langen Sätze sorgen dafür, dass man in eine sehr schöne und magische Welt eintaucht, bei der man direkt Lust bekommt, diese zu erkunden.
Beim Erkunden gibt es aber einen kleinen Haken. Denn das findet so gut, wie nicht statt und mir fehlt auch etwas die Spannung, in Bezug auf die magischen Wesen, wie die Wassermänner und die Carpaunen. Die Geschichte ist leider sehr langatmig und zieht sich. Die erste Hälfte war sehr eintönig und spielte ausschließlich in Colm. Erst in der zweiten Hälfte beginnt Eddas Abenteuer und die Spannung steigt, für kurze Momente. Zwischendrin stößt man, aber auch wieder auf Handlungsstränge, die zu detailliert und ausführlich sind. Vor den letzten 100 Seiten habe ich das Buch pausiert, denn mit fehlte die Motivation weiter zu lesen und zu erfahren, wie alles endet.
Ich muss aber zugeben, dass es auf den letzten 100 Seiten dann doch spannender wurde und ich kurz überrascht war. Trotzdem bleibt das Gefühl nicht aus, dass die Geschichte eigentlich jetzt, am Ende, erst richtig anfängt. Weil es so anstrengend zu lesen war und ich fast abgebrochen hätte, gibt es nur 2/5 Sterne.
2/5


Das könnte dich ebenfalls interessieren

,,Die Clans von Tokito- Lotus und Tiger” von Caroline Brinkmann
12. April 2021
“Marta schläft” von Romy Hausmann
21. Juli 2020